Wissenswertes
Gesetzliche Vorgaben
Sämtliche geschützte Tiere müssen ein Begleitschreiben und CITES Dokumente vorweisen!!
Was zählt unter geschützte Tierarten?
Alles, was nicht im Jagdrecht steht – Österreichs Big 5 Tierarten sind z.B.
Biber, Fischotter, Luchs Wolf, Seeadler und Co.
Sie benötigen ein artenschutzrechtliches Ein- oder Ausfuhrdokument, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind
- Transfer in oder aus Nicht-EU-Staat
- Betroffene Tier- oder Pflanzenart ist geschützt
- Keine Ausnahmeregelung liegt vor
Weiterführende Links über die gesetzlichen Bestimmungen sind ganz unten gelistet.
Korrekte Vorbereitungen für ein Präparat durch den Kunden
Für ein Ganzkörper oder anderweitiges Präparat:
Bitte immer mich am besten vorab kontaktieren!
Wichtiger Hinweis nach dem Schuss:
- Wenn möglich nicht über den Boden schleifen, kann zu massivem Haarbruch führen! Event. Plane unterlegen
- Nur bis Max. bis zum Brustbein aufbrechen
- Bei Ganzpräparaten, Brunftkugeln und Brunftrute bzw. Pinsel bleiben an der Decke
Das richtige aus der Decke schlagen für eine Vorschlag/ Schulterpräparat!
- Schnitt mind. 20cm hinter dem Blatt, gerade um den Wildkörper herum
- Schnitt um die Kniegelenke
- Schnitt von der Rückseite über den Träger bis zwischen die Lauscher
- Die Decke ohne Löcher abschärfen und das Haupt in der Decke lassen
- Das Haupt abtrennen (in der Decke lassen!)
Wichtig:
- Eine GERADE Schnittführung
- Kein Drosselschnitt
- Kein Kieferschnitt
- Nicht auf der Vorderseite aufschärfen
- Keine Löcher in der Decke
- Schnittführung von der Deckeninnenseite nach außen (um keine Haare abzuschneiden)
- Baldmöglichst einfrieren oder dem Präparator übergeben
- Nicht einsalzen
Häufig gestellte Fragen zur Präparation:
- Die Wartezeit beträgt ca. 12 Monate
- Trophäen für die heimische Trophäenschauen werden meist nach Möglichkeit dann auch fertig (nach Absprache mit dem Präparator)
- Wenn Sie eine Jagd im Ausland geplant haben oder eine vorpräparierte Haut aus dem Ausland schicken wollen, bitte sich IMMER VORHER bei mir melden.
- Häute oder Tiere die roh / im Kern versendet werden sollen, IMMER erst nach Absprache und am Wochen – ANFANG per EXPRESS verschicken! Auslaufdicht!! Packet machen und mindestens eine Woche mit isolierendem Material / Kühlpacks einfrieren.
- Termin nur nach telefonischer Absprache!
- Preis auf Anfrage!
JA:
- Ja! Ich bevorzuge, dass die Tiere im Ganzen zum aus der Decke schlagen zu mir gebracht werden
- Ja! ich koche Trophäen aus und bleiche sie
- Ja! ich ziehe Raubwild für Sie aus der Decke / Balg
- Ja! Ich präpariere Haustiere, Reptilien auf Anfrage!
NEIN:
- Nein! Ich gerbe keine Felle
- Nein! Ich restauriere keine alten Präparate
- Nein! Ich kaufe auch keine Präparate an.
- Nein! Ich präpariere nicht alles. Ausgenommen sind Fische und Insekten.
Artenschutz weiterführende Links:
Hier finden Sie hilfreiche Links zu offiziellen Stellen und Organisationen, die sich mit dem Artenschutz beschäftigen.
Die Informationen unter dem Link zu „CITES – Bundesamt für Naturschutz DE“ stammen vom deutschen Bundesamt für Naturschutz, sind jedoch insofern relevant, weil sie auf der Seite verständlich erklärt werden.
„CITES Infos – Österreich“ bringt sie auf die Seite des Bundesministeriums für Klimaschutz mit allen relevanten CITES Einträgen.